FragDasPDF logo

Fazit deiner Masterarbeit

Das Fazit ist der abschließende Teil deiner Masterarbeit, in dem du die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst. Es bietet die Möglichkeit, deine zentrale Forschungsfrage zu beantworten und einen abschließenden Überblick zu geben.

Warum ist das Fazit wichtig?

Das Fazit bildet den letzten Teil deiner Masterarbeit und fasst deine Forschungsergebnisse prägnant zusammen. Es beantwortet die zentrale Forschungsfrage und stellt sicher, dass deine Leser den Hauptnutzen deiner Arbeit nachvollziehen können. Ein gutes Fazit hinterlässt einen bleibenden Eindruck und gibt einen klaren Überblick über das, was du erreicht hast.

Bestandteile eines gelungenen Fazits

  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse: Stelle die Kernergebnisse deiner Forschung kurz und prägnant dar, ohne dabei in Details zu gehen.
  • Beantwortung der Forschungsfrage: Das Fazit sollte eine klare Antwort auf die in der Einleitung formulierte Forschungsfrage liefern.
  • Keine neuen Erkenntnisse: Vermeide es, neue Informationen, Daten oder Interpretationen in das Fazit aufzunehmen.
  • Vermeide Beispiele und Zitate: Das Fazit ist eine Zusammenfassung, daher sollten keine neuen Beispiele oder Zitate von anderen Autoren eingebaut werden.

Die richtige Zeitform im Fazit

Beim Schreiben des Fazits solltest du hauptsächlich das Präsensverwenden, um allgemeine Aussagen und Schlussfolgerungen zu formulieren. Wenn du jedoch auf die durchgeführte Forschung zurückblickst, verwendest du das Präteritum.

Beispiel: "Die Analyse zeigt, dass digitale Marketingstrategien einen signifikanten Einfluss auf die Markenbekanntheit haben" (Präsens). "In dieser Untersuchung wurde analysiert, wie verschiedene Marketingansätze auf Social Media die Markenloyalität beeinflussen" (Präteritum).

Struktur des Fazits

Ein gut strukturiertes Fazit sollte die zentralen Erkenntnisse aufgreifen und die Forschungsfrage abschließend beantworten. Eine typische Struktur könnte folgendermaßen aussehen:

  • Wiederholung der Forschungsfrage
  • Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse
  • Beantwortung der Forschungsfrage
  • Ausblick auf mögliche zukünftige Forschung

Beispiel: "Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautete: 'Wie beeinflussen agile Arbeitsmethoden die Effizienz in IT-Projekten?' Die Ergebnisse haben gezeigt, dass agile Methoden, insbesondere Scrum, die Teamproduktivität und Flexibilität deutlich steigern. Zukünftige Forschung könnte sich darauf konzentrieren, wie unterschiedliche agile Methoden in verschiedenen Branchen angewendet werden können."

Der Unterschied zwischen Fazit und Diskussion

Das Fazit und die Diskussion werden oft miteinander verwechselt, da sie sich beide auf die Ergebnisse der Arbeit beziehen. In derDiskussion analysierst und interpretierst du die Ergebnisse im Detail, während das Fazit nur eine Zusammenfassung ist und die Forschungsfrage beantwortet.

Beispiel: In der Diskussion könntest du den Zusammenhang zwischen der hohen Zufriedenheit der Befragten und der flexiblen Arbeitszeitregelung erklären. Im Fazit würdest du diese Erkenntnis nur knapp zusammenfassen und auf die zentrale Forschungsfrage zurückführen.