Abstract Masterarbeit schreiben: Tipps und Beispiele
Erfahre, wie du einen prägnanten und aussagekräftigen Abstract für deine Masterarbeit verfasst, der die Kernpunkte deiner Forschung optimal darstellt.
Was versteht man unter einem Abstract?
Ein Abstract ist eine kurze Zusammenfassung deiner Masterarbeit, die die wichtigsten Aspekte deiner Forschung kompakt wiedergibt. Er ermöglicht es Lesern, schnell einen Überblick über das Thema, die angewandten Methoden, die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen deiner Arbeit zu erhalten. In der Regel umfasst ein Abstract für eine Masterarbeit etwa 200 bis 300 Wörter und wird gemäß den Richtlinien deiner Hochschule entweder vor oder nach dem Inhaltsverzeichnis platziert.
Da das Abstract oft der erste Kontaktpunkt für potenzielle Leser ist, sollte es klar, informativ und gut strukturiert sein. Es sollte als eigenständiger Text verständlich sein, ohne dass weitere Informationen aus der Arbeit erforderlich sind.
Wichtige Bestandteile eines gelungenen Abstracts
Ein überzeugendes Abstract für deine Masterarbeit sollte folgende Elemente enthalten:
- Problemstellung und Zielsetzung: Erläutere kurz das zentrale Thema deiner Arbeit und die spezifischen Ziele, die du verfolgst. Welche Forschungsfragen oder Hypothesen stehen im Mittelpunkt?
- Methodik: Beschreibe die Methoden und Ansätze, die du verwendet hast, um deine Forschungsfragen zu beantworten. Hast du qualitative oder quantitative Methoden eingesetzt? Gab es besondere Verfahren?
- Ergebnisse: Fasse die wichtigsten Erkenntnisse deiner Forschung zusammen. Welche zentralen Ergebnisse konntest du erzielen?
- Schlussfolgerungen: Welche Bedeutung haben deine Ergebnisse für das Fachgebiet? Welche Implikationen oder Empfehlungen ergeben sich daraus?
Durch die Berücksichtigung dieser Elemente stellst du sicher, dass dein Abstract einen umfassenden Überblick über deine Masterarbeit bietet.
Tipps zum Verfassen eines effektiven Abstracts
Beachte die folgenden Hinweise, um ein wirkungsvolles Abstract für deine Masterarbeit zu erstellen:
- Schreibe das Abstract zuletzt: Nachdem du deine Masterarbeit vollständig abgeschlossen hast, kannst du die wesentlichen Punkte am besten zusammenfassen.
- Beachte die Wortbegrenzung: Halte dich an die Vorgaben deiner Hochschule, in der Regel zwischen 200 und 300 Wörtern.
- Klarheit und Verständlichkeit: Verwende eine klare und einfache Sprache. Vermeide unnötigen Fachjargon und komplizierte Sätze.
- Objektivität: Präsentiere die Informationen sachlich und vermeide persönliche Meinungen oder Bewertungen.
- Keine Zitate oder Quellenangaben: Das Abstract sollte ohne direkte Zitate oder Literaturverweise auskommen.
- Richtige Zeitformen: Nutze das Präsens für allgemeine Aussagen und das Präteritum oder Perfekt für abgeschlossene Handlungen und Ergebnisse.
- Sorgfältige Überarbeitung: Lies dein Abstract mehrmals durch und lasse es gegebenenfalls von anderen Personen prüfen, um Fehler zu vermeiden und die Verständlichkeit zu erhöhen.
Unterschiede zwischen Abstract, Einleitung und Fazit
Obwohl Abstract, Einleitung und Fazit ähnliche Inhalte haben können, unterscheiden sie sich in Funktion und Detailtiefe:
- Abstract: Eine kurze Zusammenfassung der gesamten Arbeit, die dem Leser einen Überblick bietet, ohne ins Detail zu gehen.
- Einleitung: Einführung in das Thema, Darstellung der Problemstellung und Forschungsfragen sowie ein Überblick über den Aufbau der Arbeit.
- Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse, Beantwortung der Forschungsfragen und Ausblick auf zukünftige Forschung.
Während das Abstract eigenständig und kompakt ist, sind Einleitung und Fazit detaillierter und Teil des Haupttextes deiner Masterarbeit.
Beispiel eines Abstracts für eine Masterarbeit in Publizistik
Masterarbeit im Fach Publizistik
"Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss von Fake News auf das Vertrauen der Öffentlichkeit in traditionelle Medien in Deutschland. Ziel der Studie ist es, zu analysieren, wie die Verbreitung falscher Informationen über soziale Netzwerke das Vertrauen in etablierte Nachrichtenquellen beeinflusst. Dazu wurde eine Mixed-Methods-Forschung durchgeführt, bestehend aus einer quantitativen Online-Umfrage mit 400 Teilnehmern und qualitativen Interviews mit 20 Medienkonsumenten. Die Ergebnisse zeigen, dass eine häufige Konfrontation mit Fake News zu erhöhter Skepsis gegenüber traditionellen Medien führt, insbesondere bei jüngeren Altersgruppen. Zudem wirkt sich eine hohe Medienkompetenz positiv auf das Vertrauen aus. Die Arbeit empfiehlt die Förderung von Medienkompetenz durch Bildungsinitiativen und schlägt vor, dass traditionelle Medien ihre Transparenz und Glaubwürdigkeit stärken sollten, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückzugewinnen."
Dieses Beispiel zeigt, wie ein Abstract die zentralen Elemente einer Masterarbeit zusammenfasst und dem Leser einen klaren Überblick über Inhalt und Ergebnisse bietet.
Häufige Fehler beim Schreiben des Abstracts
Um die Qualität deines Abstracts sicherzustellen, solltest du folgende häufige Fehler vermeiden:
- Zu viel Detail: Das Abstract sollte keine ausführlichen Analysen oder Hintergrundinformationen enthalten.
- Unklare Aussagen: Vermeide vage Formulierungen und sei präzise in deiner Sprache.
- Fehlende Ergebnisse: Ein Abstract ohne klare Darstellung der Ergebnisse erfüllt seinen Zweck nicht.
- Überlänge: Überschreite nicht die vorgegebene Wortzahl, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu halten.
- Grammatik- und Rechtschreibfehler: Solche Fehler können einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen und sollten vermieden werden.
Weiterführende Informationen und Ressourcen
Für weitere Unterstützung beim Schreiben deiner Masterarbeit, besuche unsere Seite zum Masterarbeit schreiben.